Nach Tagen mit grauem, trübem Wetter steigen die Temperaturen endlich wieder – zumindest laut deiner Wetter-App. Und wie wir es aus den Niederlanden kennen, geht es natürlich sofort rauf auf über 30 Grad! Herrlich, denkst du dir – bis du in deinem Laufoutfit vor die Tür trittst und dir der Schweiß schon von der Stirn tropft, noch bevor du auch nur einen Schritt gemacht hast.
Klar ist: Sport bei Hitze braucht einen anderen Ansatz als du es vielleicht gewohnt bist. Egal, ob du für Strong Viking trainierst oder einfach fit bleiben willst – mit der richtigen Vorbereitung kannst du das Beste aus dir rausholen, ohne zu überhitzen.
Die richtige Kleidung tragen
Wir verstehen’s: Das enge schwarze Outfit mit langen Ärmeln sieht super professionell aus.
Aber heute ist nicht der Tag, um Style-Punkte zu sammeln.
Die richtige Kleidung beim Sport in der Hitze macht wirklich einen Unterschied – nicht nur für dein Wohlbefinden, sondern auch für deine Leistung und Sicherheit.
Worauf du achten solltest:
Atmungsaktive Stoffe: Greif zu technischen Materialien (wie Dri-FIT oder Climalite), die Schweiß ableiten. Finger weg von Baumwolle – die speichert Feuchtigkeit.
Helle Farben: Weiß oder Pastelltöne reflektieren Sonnenlicht besser und halten dich kühler als Schwarz.
Lockere Passform: Luftige Kleidung sorgt für bessere Belüftung. Enganliegend nur dort, wo Reibung entsteht (z. B. an den Oberschenkeln).
Cap oder Visor: Schützt deinen Kopf vor der Sonne und hilft, dich abzukühlen.
Schweißband oder feuchtes Tuch/Buff: Hält den Schweiß aus deinen Augen und sorgt für Erfrischung.
Hydration ist Pflicht – keine Option
Warte nicht, bis du Durst bekommst – dann ist es eigentlich schon zu spät.
An heißen Tagen verlierst du durch Schweiß nicht nur Flüssigkeit, sondern auch wichtige Mineralien wie Natrium und Kalium. Die musst du wieder auffüllen, um Schwindel, Kopfschmerzen oder Krämpfe zu vermeiden.
So bleibst du hydriert:
Früh anfangen: Trinke schon ein paar Tage vor deinem Lauf oder Training mehr Wasser.
Regelmäßig kleine Schlucke: Während des Sports hilft es, immer wieder kleine Mengen zu trinken, um dein Flüssigkeitslevel stabil zu halten.
Richtig nachfüllen: Vor allem nach dem Training – besonders wenn du viel geschwitzt hast – solltest du ausreichend trinken. Auch isotonische Getränke können helfen.
Mehr wissen? Schau dir unseren Artikel an, warum Wassertrinken beim Sport so wichtig ist!
Tempo anpassen – und weniger ist völlig okay
Hitze macht alles anstrengender. Dein Puls steigt, dein Körper arbeitet härter, um sich abzukühlen, und deine Leistung kann unter dem liegen, was du gewohnt bist. Vielleicht brauchst du für deine Runde länger oder die Liegestütze fühlen sich doppelt so schwer an. Und das ist völlig in Ordnung.
Trainiere smart statt hart:
Geh nicht bis ans Limit, sondern passe dein Tempo der Hitze an.
Höre auf deinen Körper und achte auf Warnsignale.
Konzentriere dich auf Ausdauer statt auf Höchstleistung.
Denk daran: Konstante, sichere Trainings sind langfristig wertvoller als Überforderung.
So vermeidest du Überhitzung und Verletzungen – und bleibst gesund und fit, auch wenn die Sonne brennt.

Vergiss deine Sonnencreme nicht!
Sport bei Hitze und voller Sonne bedeutet auch: Deine Haut braucht Schutz. Wähle eine leichte, wasserfeste Sonnencreme mit möglichst hohem Lichtschutzfaktor (wir lieben SPF 50!) – am besten eine, die speziell für Sportler entwickelt wurde. Sie klebt nicht, hält auch bei Schweiß stand und schützt langanhaltend vor schädlicher UV-Strahlung.
Trage die Sonnencreme rechtzeitig vor dem Training auf, damit deine Haut sie gut aufnehmen kann. Denk dabei besonders an Gesicht, Nacken, Ohren und die Handrücken.
Bei längeren Einheiten ist es sinnvoll, nach etwa einer Stunde nachzucremen – vor allem, wenn du stark schwitzt oder im Wasser warst (wie zum Beispiel beim Strong Viking!).
Strong Viking bei einer Hitzewelle
Bei mehreren Strong Viking-Events haben Teilnehmende schon bei großer Hitze ihren inneren Wikinger gezeigt. Natürlich freuen wir uns über gutes Wetter – aber wenn die Temperaturen steigen, ist es besonders wichtig, auf Gesundheit und Sicherheit zu achten.
Auch wir als Organisation treffen zusätzliche Maßnahmen, damit alle sicher und mit einem guten Gefühl mitmachen können – selbst bei einer Hitzewelle.
Was kannst du selbst tun?
Trinke ausreichend Wasser (am besten schon ein paar Tage vorher!)
Verwende großzügig wasserfeste Sonnencreme
Trage atmungsaktive Kleidung
Es ist völlig okay, einen Gang runterzuschalten
Bitte um Hilfe, wenn du sie brauchst
Zusätzliche Maßnahmen vom Veranstalter:
Zusätzliche Versorgungsstationen
Mehr Schattenbereiche auf der Strecke, im Start- und Zielbereich
Extra Wasserdurchgänge
Kostenlose Wasser-Nachfüllstationen
Und denk dran: Strong Viking ist kein Rennen – es ist eine Challenge!