Ein Teamwochenende zu organisieren ist die perfekte Möglichkeit, Kollegen besser kennenzulernen, Erfolge zu feiern und gemeinsam Erinnerungen zu schaffen, die über den Bürokaffeeautomaten hinausgehen (langweilig!). Aber wie sorgst du dafür, dass es nicht zu einem Pflichttermin wird, sondern zu einem Wochenende, über das noch monatelang gesprochen wird und bei dem wirklich echte Verbindungen entstehen? Im Folgenden findest du den perfekten Ablauf – inklusive der ultimativen Teambuilding-Aktivität: Strong Viking.

Inhaltsverzeichnis

1. Wähle einen Ort mit Platz und Privatsphäre

Auf engem Raum mit einer Gruppe Kollegen ein paar Tage zusammenzusitzen, ist keine gute Idee. Deshalb ist es sinnvoll, wenn du ein Teamwochenende planst, eine Unterkunft zu wählen, die sowohl Gemeinschaftsgefühl als auch Ruhe bietet. Denk an einen großen Bauernhof, eine Gruppen-Villa oder ein luxuriöses Haus im Wald, in dem jeder ein eigenes Zimmer hat, aber wo man auch gemeinsam kochen, zusammenkommen, brainstormen und Spiele spielen kann. Extra Pluspunkte gibt es für eine Lagerfeuerstelle, ein Fitnessstudio (zur Vorbereitung auf Strong Viking!) oder einen Pool!

 

💡 Tipp: Achte darauf, dass die Fahrzeit vom Büro maximal 2 Stunden beträgt – so kommen alle am Freitagabend noch frisch an. Und falls jemand unerwartet nach Hause muss, ist das kein Weltuntergang.

2. Essen verbindet

Wusstest du, dass das Essen bei den alten Wikingern eng mit ihrer Umgebung, Kultur und ihrem sozialen Leben verbunden war? Das verstehen wir nur zu gut! Nichts bringt Menschen schneller zusammen als gutes Essen. Organisiere am Freitagabend einen gemeinsamen Kochwettbewerb oder lade einen lokalen Koch ein für ein geselliges Dinner-Erlebnis. Am Samstagmorgen? Ein kräftiges Wikinger-Frühstück ist keine Übertreibung – vertrau uns.

 

💡 Besonders schön: Beginne den Samstag mit einem Frühstücksbuffet, bei dem jeder etwas von zu Hause mitbringt. Von Limburger Kuchen bis türkischem Börek – so lernt man sich auf eine ganz andere Weise kennen.

3. Wähle eine Teambuilding-Aktivität, die wirklich verbindet

Vergiss die standardmäßigen Escape Rooms oder Bowling. Wenn du wirklich nach einer Teamwochenend-Aktivität suchst, bei der Vertrauen, Zusammenarbeit und Durchhaltevermögen aufgebaut werden, dann ist Strong Viking die beste Wahl für einen aktiven Team-Event, der perfekt zum Vitalitätsprogramm passt.

 

Strong Viking ist nicht einfach nur ein Hindernislauf – es ist ein Erlebnis. Gemeinsam durch Schlamm kämpfen, sich gegenseitig über Mauern helfen und Grenzen überwinden: das macht aus Kollegen ein Team. Und das Beste? Jeder kann mitmachen, denn es gibt verschiedene Distanzen und Schwierigkeitsgrade.

 

Rundum sorglos Tag

Außerdem kannst du einen Hospitality-Bereich buchen, in dem du vor und nach dem Event die Atmosphäre und ein leckeres Getränk genießen kannst. Seid ihr mehr als 10 Personen? Dann gibt es sogar Rabatt auf die Tickets! Mehr erfahren über Strong Viking als Teamwochenend-Aktivität? Schau dir die Seite für Gruppen und Unternehmen an!

 

💪 Warum Strong Viking die perfekte Aktivität für dein Teamwochenende ist:

  • Ihr arbeitet gemeinsam an körperlichen und mentalen Herausforderungen.
  • Du lernst Kollegen außerhalb des Arbeitskontexts kennen – im Schweiß, im Lachen, im Durchhalten und vor allem im Schlamm.
  • Es ist eine Leistung, die ihr gemeinsam teilt. Und das verbindet!

4. Entspannen (und feiern!)

Nachdem du den Schlamm aus deiner Kleidung gewaschen, den Adrenalinkick etwas nachgelassen hat und der Muskelkater langsam einsetzt, ist es Zeit, zu entspannen. Plane einen entspannten Abend mit Comfort Food, Getränken und eventuell einem Lagerfeuer mit einer Pub-Quiz-Runde. Schaffe Raum, um auf den Tag zurückzublicken: Erfolge teilen, Fotos anschauen und vor allem viel lachen.

 

💡 Stelle sicher, dass du am Sonntagmorgen kein festes Programm hast – ein Brunch und ein entspanntes Auschecken sind genau das, was alle brauchen.

5. Mach es persönlich

Ein Teamwochenende wird erst dann wirklich wertvoll, wenn es zu eurer Kultur passt. Macht keine Dinge, auf die niemand Lust hat, sorgt dafür, dass sich alle auf das organisierte Teamwochenende freuen, dass es niedrigschwellig bleibt und kein Pflichtprogramm wird. Trainiert vorher schon mal für den Hindernislauf, um den Teamgeist zu wecken und dafür zu sorgen, dass sich jeder während des Strong Viking Laufs sicher fühlt. Außerdem gebt ihr Kolleg:innen, die vielleicht Zweifel an ihrer körperlichen Fitness haben, die Möglichkeit, sich in ihrem eigenen Tempo auf das Event vorzubereiten.

Zusammenfassung: Das perfekte Teamwochenende organisieren

✔ Wähle einen Ort mit Komfort und Gemeinschaftsgefühl
✔ Iss gemeinsam und verbinde dich über lokale oder persönliche Gerichte
✔ Fordere dich und dein Team bei Strong Viking heraus
✔ Schaffe Raum für Entspannung und Spaß
✔ Mach das Wochenende persönlich und bedeutungsvoll

 

🎯 Pro-Tipp: Möchtest du direkt einen Strong Viking-Lauf als Mittelpunkt deines Teamwochenendes planen? Schau dir hier die Events an und wähle die Ausgabe, die zu deinem Team passt!